
CONTENT-SINGLE!!!
Suhler Musikschüler holten erste Preise in Sonneberg
Suhl/Sonneberg. Der 57. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Südthüringen ermittelte vom 25. bis zum 26. Januar 2020 die besten Nachwuchsmusiker in den Kategorien Klavier Solo, Gesang Solo, Ensemble Holzblasinstrumente und Akkordeon Kammermusik. In Sonneberg maßen sich 64 musikalische Talente aus dem Einzugsgebiet von Eisenach, Suhl, aus dem Ilmkreis, den Landkreisen Schmalkalden, Meiningen, Hildburghausen, Sonneberg und dem Wartburgkreis. Unter ihnen waren 11 Schüler der Städtischen Musikschule „Alfred Wagner“ Suhl. Ein Suhler Flötenduo konnte leider krankheitsbedingt nicht starten, am kommenden Wochenende gäbe es in Weimar noch eine letzte Möglichkeit für die beiden jungen Damen, ihr hohes Leistungsvermögen unter Beweis zu stellen.
Bis zu den Preisträgerkonzerten, der Bekanntgabe der Ergebnisse und der Übergabe der Urkunden blieb die Spannung groß, ging es doch ab der Altersgruppe II auch um die begehrten Weiterleitungen zum Landeswettbewerb „Jugend musiziert“, der vom 20. – 22. März 2020 in Sondershausen stattfinden wird. Diese Chance konnten die Suhlerinnen Amalia Weiß, Klavier und das Blockflöten Trio mit Anni Sonnefeld, Matilda Höllering und Merle Schippel mit herausragenden Leistungen beim Regionalwettbewerb Südthüringen nutzen.
Die Pädagoginnen Viola Bornscheuer (Klavier), Elke Kruschwitz (Klavier), Dagmar Linser (Flöte) und Katharina Strobel (Blockflöte) sind mit den Leistungen und Ergebnissen sehr zufrieden und stolz auf ihre Schützlinge, die sie mit großem persönlichen Engagement auf den Wettbewerb vorbereitet haben. Herzlichen Glückwunsch allen Beteiligten!
Die Ergebnisse der Suhler Schüler im Einzelnen:
Solowertung Klavier AG IA
- Malikli, Mehri – 1. Preis
- Kunze, Finja – 1. Preis
Solowertung Klavier AG IB
- Socher, Anna Lena – 1. Preis
- Weiß, Mathilda – 1. Preis
- Schröder, Anna-Sofie – 1. Preis
Solowertung Klavier AG II
- Weiß, Amalia – 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb
Ensemble Holzblasinstrumente, AG II
- Sonnefeld, Anni (Trio) – Blockflöte /1. Preis mit Weiterleitung
- Höllering, Matilda – Blockflöte / 1. Preis mit Weiterleitung
- Schippel, Merle – Blockflöte/ 1. Preis mit Weiterleitung
- (Götz, Lena – Querflöte und Christ, Clara – Querflöte, beide erkrankt)
Ensemble Holzblasinstrumente, AG III
- Kaufmann, Greta – Querflöte, 1. Preis
- Hebig, Anna-Lena – Querflöte, 1. Preis
Hintergrund
„Jugend musiziert“ – der große musikalische Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Er ist eine Bühne für viele, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei „Jugend musiziert“ um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher. Die konzentrierte Arbeit mit dem Musikinstrument oder der Singstimme, die Auseinandersetzung mit Werken verschiedener Musikepochen oder das gemeinsame Erlebnis beim Musizieren im Ensemble bereichern alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und fördern ihre Entwicklung. „Jugend musiziert“ hat seit 1964 dem Musikleben in Deutschland viele wesentliche Impulse gegeben. Der Wettbewerb hat künstlerische Maßstäbe gesetzt und auch für weniger gebräuchliche Instrumente, für weniger bekannte Werke und neue Stilrichtungen eine Plattform geschaffen. Die jährlich wechselnden Instrumental- und Vokal-Kategorien liefern wichtige Literaturtipps und geben Anregungen und Ziele für die Arbeit im Unterricht.