Neue Henneberger Zeitung online

SINGLE!!!

CONTENT-SINGLE!!!

Auftakt des SENI Cups 2018 in Bayern: Mannschaft der Suhler Werkstätten mit am Start

Veröffentlicht von

Nur noch wenige Tage bis zum Start des internationalen Fußballturniers für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Auftakt sind die Qualifikationsspiele in der kleinsten Stadt Bayerns – Rothenfels.

Biesenthal. Im Mai starten in Bayern die Qualifikationsspiele des SENI Cups, einem Fußballturnier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Insgesamt elf Mannschaften treten vom 14. bis 16. Mai in Rothenfels nahe Würzburg gegeneinander an, um sich für das große SENI Cup Finale im polnischen Torun zu qualifizieren. Darunter auch die Mannschaft der Suhler Werkstätten. Auch in diesem Jahr erwartet die Teilnehmer ein buntes Rahmenprogramm sowie besondere Ehrengäste.

Jährlich registrieren sich Einrichtungen aus ganz Deutschland, um am außergewöhnlichen Fußballturnier von SENI teilzunehmen. Um noch mehr Mannschaften die Teilnahme am Turnier zu ermöglichen, wurden die Qualifikationsspiele bereits 2016 an zwei Austragungsorten veranstaltet. Auch in diesem Jahr starten die deutschen Qualifikationsspiele des SENI Cups in Rothenfels, der kleinsten Stadt Bayerns. Zahlreiche Mannschaften aus Hessen, Sachsen und weiteren Bundesländern treten hier in der ersten Vorrunde gegeneinander an. Drei Wochen später wird die zweite Vorrunde in Joachimsthal bei Berlin ausgetragen.

Als besonderer Ehrengast wird in diesem Jahr Malte Strahlendorf erwartet. Der Leiter des Fußball-Leistungszentrums für Menschen mit geistiger Behinderung Frechen und Co-Trainer der Nationalmannschaft Fußball ID lässt sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen und kommt zur Turniereröffnung, um die Mannschaften zu unterstützen. Auch der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Rothenfels, Norbert Oestel, wird beim Turnier vor Ort sein. Im Anschluss an die Spiele und die Bekanntgabe der Gewinner erwartet die Teilnehmer ein buntes Rahmenprogramm in der Jugendherberge Burg Rothenfels. Eine große Abschiedsfeier lädt die Teilnehmer dazu ein, auf ihren Erfolg beim SENI Cup anzustoßen und die letzten Tage noch einmal Revue passieren zu lassen. Dabei haben auch die Betreuer Gelegenheit, sich auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.

Bereits seit dem Jahr 2000 wird das Fußballturnier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung von SENI, einer der führenden Marken für Pflege- und Hygieneprodukte, veranstaltet. „Es ist immer wieder schön zu sehen, wie die Leidenschaft zum Fußball verbindet. Der SENI Cup hat sich zu einem Turnier der besonderen Art entwickelt, bei dem die Spielerinnen und Spieler nicht nur ihr Talent beweisen, sondern auch abseits des Spielfelds viele neue Erfahrungen sammeln können“, erklärt Agata Henkel, Organisatorin des SENI Cups. Unter dem Motto „Fußball für mehr Selbstwertgefühl“ ist vor allem das Miteinander ein wichtiger Aspekt des Turniers. Die Spieler können sich nicht nur auf dem Platz beweisen, sondern auch neue Kontakte knüpfen und sich untereinander austauschen.

Die jeweiligen Gruppensieger der Qualifikationsrunden erwartet die Teilnahme am Finalturnier. Dieses findet im Anschluss an die europaweiten Landesentscheidungen vom 03. bis 05. Juli 2018 im polnischen Torun statt. Hier nehmen die Siegermannschaften aus rund zehn Nationen teil.

Um die Spieler, deren Trainer und alle Interessierten immer auf dem Laufenden zu halten, wird pünktlich zum Turnierbeginn im Mai die neue SENI Cup Webseite zur Verfügung stehen. Diese wird interessante und wissenswerte Fakts über den SENI Cup liefern sowie wichtige Informationen für die Teilnehmer. Für die Presse wird es einen eigenen Bereich mit Bildern und weiterführende Informationen geben.

Über den SENI Cup
Im Jahr 2000 wurde das Fußballturnier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung von SENI in Polen ins Leben gerufen und hat seither zunehmend an Bedeutung gewonnen. Was einst als ein nationaler Wettbewerb begann, hat sich heute zu einem internationalen Highlight im Behindertensport entwickelt.

Unter dem Motto „Fußball für mehr Selbstwertgefühl“ geht es beim SENI Cup vor allem darum, dass Selbstvertrauen sowie das Selbstwertgefühl der Teilnehmer zu stärken. Alle Teilnehmer können ihr spielerisches Können unter Beweis stellen, dennoch steht beim Turnier nicht das Gewinnen, sondern der Spaß, das Miteinander und Fairplay im Vordergrund. Die Mannschaften, die sowohl mit weiblichen als auch männlichen Spielern besetzt sein dürfen, werden gemäß des Grads ihrer Beeinträchtigung in verschiedene Mannschaften eingeteilt, um so die sportliche Fairness zu gewährleisten. Durch die Internationalität des Turniers und den Verzicht auf Geschlechtertrennung oder Altersbeschränkung können verschiedene Barrieren des Alltags gebrochen werden.

Der SENI Cup ist weit über die deutsche Landesgrenze hinaus bekannt, sodass neben den deutschen Finalisten auch 10 weitere Nationen beim großen SENI Cup Finale im polnischen Torun aufeinander treffen, um den internationalen Sieger zu ermitteln.
Über SENI SENI ist eine der weltweit führenden Marken für Inkontinenz- und Körperpflegeprodukte. Mit einem intelligenten Produktportfolio bietet SENI jedem Anwender das ideale Produkt für seine jeweilige Lebenssituation. Weiterhin ist SENI Partner der Pflegekräfte und unterstützt diese mit einem 360˚-Service, der u. a. Schulungsprogramme sowie die Controlling-Software SENIOMAT.NET beinhaltet. Die Marke SENI wurde 1999 von der Kapitalgruppe TZMO SA (Toruner Betriebe für Verbandstoffe) in Deutschland eingeführt und seitdem kontinuierlich um neue Produktgruppen ergänzt. Der Konzern mit Hauptsitz in Torun, Polen, ist führender europäischer Hersteller und Lieferant von Hygieneartikeln, Körperpflegeprodukten und medizinischen Produkten, sowohl für nationale als auch internationale Märkte. Das Unternehmen TZMO wurde 1951 in Polen gegründet und beschäftigt heute über 7.800 Mitarbeiter in insgesamt 56 Unternehmensstandorten in 18 Ländern. Mit seinen 15 Marken erreicht TZMO 80 Märkte auf der ganzen Welt und somit ein Drittel der Weltbevölkerung in Europa, Asien, Afrika, Amerika und Australien.

Quelle: ITMS Marketing GmbH Bad Nauheim, Foto: SENI

SAMMLUNG!!!

Das könnte auch interessant sein:

SAMMLUNG-CONTENT!!!

BJÖRN CASAPIETRA

Die schönsten Himmelslieder – Ein Frühlingskonzert Sonntag, 23.04., 18.00 UHRHELDBURG (THÜR.), Stadtkirche Nach langen Monaten ohne sein Publikum und immer noch beflügelt von der begeistert aufgenommenen „Hallelujah”-Tour bringt Björn Casapietra