
CONTENT-SINGLE!!!
Gedenken zum 75. Jahrestag des Kriegsendes in Hildburghausen
Hildburghausen. Wie die Stadtverwaltung Hildburghausen in einer Mitteilung informiert, hatte auf Einladung des Kreisverbandes der Linken Ex-Bürgermeister Steffen Harzer den amtierenden Hildburghäuser Bürgermeister Tilo Kummer zur Gedenkfeier an das historische Rathaus eingeladen. Der 75. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung vom Nationalsozialismus hätte einer größeren Veranstaltung bedurft, so Harzer. Über die Teilnahme von etwa 25 Personen waren die Organisatoren erfreut.
Pfarrer Hartwig Dede vom evangelischen Pfarramt Hildburghausen würdigte diesen Tag als einen Gedenktag. Mit seinen Worten „Ohne das Danach gäbe es das demokratische Deutschland so nicht“ und dem biblischen Leitwort “Gerechtigkeit erhöht ein Volk“ hob er diesen Tag besonders hervor.
Bürgermeister Tilo Kummer erinnerte in seinen Worten an diesen schrecklichen Krieg und die Millionen Toten, der sich nie wiederholen dürfe. Gleichzeitig mahnte er aber, dass man Demokratie und Toleranz leben müsse, um eine glücklichere Gesellschaft zu erhalten.
Mit einer Schweigeminute wurde an die Opfer erinnert.